Sichern, was zählt:
Ihre Darmflora
Kryobiom® unterstützt den effektiven Wiederaufbau Ihrer Darmflora – durch den Einsatz Ihrer eigenen Mikroorganismen.
Sichern Sie jetzt den Status Quo. Damit Sie sich in Zukunft schneller wieder wohlfühlen.

Was Kryobiom® ausmacht
Natürlich
Kryobiom® basiert ausschließlich auf Ihren eigenen Mikroorganismen.
Wirksam
Studien zeigen hohe Erfolgsraten beim Wiederaufbau der Darmflora.1
Schnell
Nach Antibiotika erholt sich die Darmflora mit Rückführung der eigenen Mikroorganismen deutlich schneller.2
Persönlich
Individuelles Arzneimittel nach pharmazeutischen Standards – wissenschaftlich belegt.3
Das Mikrobiom als Basis unseres Wohlbefindens
Unser Mikrobiom besteht aus Milliarden nützlicher Mikroorganismen. Ist es im Gleichgewicht, stärkt es das Immunsystem, unterstützt die Verdauung und stabilisiert den Stoffwechsel.
Antibiotika, Operationen, Infekte, Stress oder ungesunde Ernährung können dieses sensible Ökosystem aus dem Takt bringen.
Die möglichen Folgen bei einer Schädigung: erhöhte Infektanfälligkeit, Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit, Hautprobleme und mehr.


Das Problem von Probiotika
Die Darmflora jedes Menschen ist einzigartig – wie ein Fingerabdruck. Herkömmliche Probiotika enthalten dagegen immer nur eine begrenzte Auswahl an Bakterienstämmen. Diese können die Vielfalt des individuellen Mikrobioms nicht vollständig ersetzen und oft nur unterstützend wirken.
Entscheidend für die Regeneration:
Eine passgenaue Zusammensetzung der Mikroorganismen stellt das Gleichgewicht der Darmflora wesentlich wirksamer wieder her.
Die Lösung
Kryobiom® nutzt Ihre eigene Darmflora und macht daraus ein individuelles Arzneimittel. So steht Ihnen im Bedarfsfall Ihr ursprüngliches mikrobielles Gleichgewicht wieder zur Verfügung.
Damit erhält Ihr Darm in kürzester Zeit – mit nur einer Einnahme – seine vertraute mikrobielle Vielfalt zurück und findet schnell zu seiner natürlichen Balance. Auf ganz natürliche Weise.

Jetzt kostenlos informieren
Sie haben Fragen zu Kryobiom® oder möchten mehr erfahren? Melden Sie sich gerne für ein persönliches Informationsgespräch.
Überzeugende Wirksamkeit
Nachhaltige Wirkung
Studien zeigen, dass die Vielfalt des Mikrobioms durch Rückführung der eigenen Mikroorganismen langfristig erhalten werden kann.4
Breite Anwendbarkeit
Die Wirksamkeit wurde in zahlreichen internationalen Studien untersucht und bestätigt.5
Natürliche Balance
Mit Rückführung der eigenen Mikroorganismen kann die Darmflora weitgehend in ihr ursprüngliches Gleichgewicht zurückfinden.6
Klinisch erprobt
Mehrere internationale Studien belegen die Machbarkeit und Sicherheit des Verfahrens.7
So funktioniert’s

1
Zu einem Zeitpunkt, an dem Ihre Darmflora intakt ist, werden die Mikroorganismen aus Stuhlmaterial isoliert.


2
Die Mikroorganismen werden auf Krankheitserreger untersucht, sorgfältig aufbereitet und in Kapseln tiefgefroren.


3
Ist Ihre Darmflora später geschädigt, genügt meist eine einmalige Einnahme von Kryobiom®.


4
Kryobiom® nutzt Ihre eigenen Mikroorganismen und stellt das natürliche Gleichgewicht Ihrer Darmflora schnell und effektiv wieder her.
So funktioniert’s







1
2
3
4
Zu einem Zeitpunkt, an dem Ihre Darmflora intakt ist, werden die Mikroorganismen aus Stuhlmaterial isoliert.
Die Mikroorganismen werden auf Krankheitserreger untersucht, sorgfältig aufbereitet und in Kapseln tiefgefroren.
Ist Ihre Darmflora später geschädigt, genügt meist eine einmalige Einnahme von Kryobiom®.
Kryobiom® nutzt Ihre eigenen Mikroorganismen und stellt das natürliche Gleichgewicht Ihrer Darmflora schnell und effektiv wieder her.
So funktioniert’s
1
2
3
4

Zu einem Zeitpunkt, an dem Ihre Darmflora intakt ist, werden die Mikroorganismen aus Stuhlmaterial isoliert.


Die Mikroorganismen werden auf Krankheitserreger untersucht, sorgfältig aufbereitet und in Kapseln tiefgefroren.


Ist Ihre Darmflora später geschädigt, genügt meist eine einmalige Einnahme von Kryobiom®.


Kryobiom® nutzt Ihre eigenen Mikroorganismen und stellt das natürliche Gleichgewicht Ihrer Darmflora schnell und effektiv wieder her.
Die Person hinter Kryobiom®
Ich bin Dr. med. Johannes Sturm, Facharzt für Innere Medizin mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems und in der Vorsorgemedizin. Mein Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Darmgesundheit und der gezielten Nutzung des Mikrobioms – daraus entstand die Entwicklung von Kryobiom®.
Ich verbinde moderne Schulmedizin mit wissenschaftlich fundierten, ganzheitlichen Ansätzen, um für jeden Patienten eine individuelle und nachhaltige Behandlung zu ermöglichen.
Besonders wichtig ist mir die persönliche Beratung: Durch ausführliche Gespräche und Untersuchungen gehe ich den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandle gezielt.

Wann Kryobiom® eingesetzt werden kann

Bei häufigen Infekten
Hilft, die durch Antibiotika geschädigte Darmflora zu regenerieren und ins Gleichgewicht zu bringen.

Rund um anstehende Operationen
Hilft der Darmflora, sich nach den Belastungen einer Operation schneller zu erholen.

Zur Vorsorge
Sichert Ihre Darmflora für die nächsten Monate – falls sie durch Krankheit oder Medikamente geschädigt wird.

Sport und aktive Lebensweise
Hilft, die Darmflora nach intensiven Trainingsphasen, häufigen Infekten oder Medikamenteneinnahme zu stabilisieren und ins Gleichgewicht zu bringen.

Langzeitsicherung
Sicherung der Darmflora bei −130 °C bis zu 30 Jahre. Von der Harvard Medical School als Microbiome Ark beschrieben.8

Langzeitsicherung
Sicherung der Darmflora bei −130 °C bis zu 30 Jahre. Von der Harvard Medical School als Microbiome Ark beschrieben.8
Passt Kryobiom® zu mir?
Dieses Tool unterstützt Sie dabei einzuschätzen, ob Kryobiom in Ihrer Situation sinnvoll sein kann. Es ersetzt keine persönliche Beratung, gibt Ihnen aber einen ersten Überblick – und auf Wunsch können Sie direkt einen Termin vereinbaren.
Was trifft auf Sie zu? (Mehrfachauswahl möglich)
Kurze medizinische Abfrage
Bitte beachten Sie: Diese Entscheidungshilfe dient nur zur allgemeinen Orientierung. Eine individuelle medizinische Beratung kann dadurch nicht ersetzt werden. Ob Kryobiom® für Sie im Einzelfall geeignet ist, klären wir gemeinsam in einem persönlichen Gespräch.
Sie haben noch Fragen?
Hier finden Sie weitere Informationen und Antworten rund um Kryobiom®.
Ihre Darmflora sichern – in 4 Schritten
Einfach und komfortabel: Für die Vorbereitung und Anwendung von Kryobiom® sind nur zwei Praxisbesuche notwendig.
So laufen die Schritte im Detail ab.
Im ärztlichen Erstgespräch – vor Ort oder per Video – besprechen wir Ihre persönliche Situation, Ihre medizinische Vorgeschichte und mögliche Einsatzszenarien von Kryobiom®. Sie erhalten klare Informationen zu Ablauf, Nutzen und Grenzen.
Warum das wichtig ist
- So lässt sich klären, ob eine Sicherung für Sie sinnvoll ist.
- Sie erhalten eine individuelle Einschätzung, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
- Fragen und mögliche Alternativen werden offen angesprochen.
Sie geben Ihr Stuhlmaterial in meiner Praxis in Nürnberg ab. Bei dieser Gelegenheit wird Ihnen Blut entnommen, um Blutbild und Entzündungswerte zu prüfen sowie bestimmte Infektionserkrankungen auszuschließen.
Zusätzlich wird das Stuhlmaterial mittels PCR-Test auf 22 ausgewählte krankmachende Keime untersucht. Nur wenn die Befunde unauffällig sind, wird Ihre Darmflora gesichert.
Warum das wichtig ist
- Gesichert wird nur Darmflora ohne Nachweis der getesteten krankmachenden Keime.
- Blutwerte und PCR helfen, akute Infektionen zu erkennen.
- So wird die Grundlage für eine sichere Weiterverarbeitung geschaffen.
Die im Stuhlmaterial enthaltenen Mikroorganismen werden isoliert und nach pharmazeutischen Standards (GMP) aufbereitet. Anschließend werden Kapseln hergestellt, die Ihre individuelle Darmflora enthalten.
Warum das wichtig ist
- Sie erhalten ein individuelles Arzneimittel – hergestellt ausschließlich aus Ihren eigenen Mikroorganismen.
- Die GMP-konforme Aufbereitung stellt Qualität und Sicherheit sicher.
- Nur so ist eine spätere Rückgabe in wirksamer Form möglich.
Die Kryobiom®-Kapseln werden bei −80°C gelagert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer erweiterten Lagerung bei −130°C für bis zu 30 Jahre. Diese Option eröffnet neue Perspektiven für zukünftige Anwendungen.
Sollte Ihre Darmflora innerhalb von 9 Monaten beeinträchtigt werden (z. B. durch Antibiotika oder Krankheit), kann die Rückgabe erfolgen – in der Regel genügt eine einmalige Einnahme.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Aktuell ist die Rückgabe nur innerhalb von 9 Monaten erlaubt. Derzeit laufen Studien zur Haltbarkeit. Alle Nutzer werden informiert, sobald längere Rückgabezeiten behördlich genehmigt sind.
Warum das wichtig ist
- Sie haben ein sofort verfügbares Backup Ihrer eigenen Mikroorganismen für 9 Monate.
- Die Lagerung bei −130°C ermöglicht eine Aufbewahrung für bis zu 30 Jahre.
- Laufende Studien eröffnen die Perspektive auf erweiterte Rückgabezeiten.
Ihre Darmflora sichern – in 4 Schritten
Einfach und komfortabel: Für die Vorbereitung und Anwendung von Kryobiom® sind nur zwei Praxisbesuche notwendig.
So laufen die Schritte im Detail ab.
1 Vorgespräch
Im ärztlichen Erstgespräch – vor Ort oder per Video – besprechen wir Ihre persönliche Situation, Ihre medizinische Vorgeschichte und mögliche Einsatzszenarien von Kryobiom®. Sie erhalten klare Informationen zu Ablauf, Nutzen und Grenzen.
Warum das wichtig ist
- So lässt sich klären, ob eine Sicherung für Sie sinnvoll ist.
- Sie erhalten eine individuelle Einschätzung, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
- Fragen und mögliche Alternativen werden offen angesprochen.
2 Abgabe und Testung
Sie geben Ihr Stuhlmaterial in meiner Praxis in Nürnberg ab. Bei dieser Gelegenheit wird Ihnen Blut entnommen, um Blutbild und Entzündungswerte zu prüfen sowie bestimmte Infektionserkrankungen auszuschließen.
Zusätzlich wird das Stuhlmaterial mittels PCR-Test auf 22 ausgewählte krankmachende Keime untersucht. Nur wenn die Befunde unauffällig sind, wird Ihre Darmflora gesichert.
Warum das wichtig ist
- Gesichert wird nur Darmflora ohne Nachweis der getesteten krankmachenden Keime.
- Blutwerte und PCR helfen, akute Infektionen zu erkennen.
- So wird die Grundlage für eine sichere Weiterverarbeitung geschaffen.
3 Herstellung
Die im Stuhlmaterial enthaltenen Mikroorganismen werden isoliert und nach pharmazeutischen Standards (GMP) aufbereitet. Anschließend werden Kapseln hergestellt, die Ihre individuelle Darmflora enthalten.
Warum das wichtig ist
- Sie erhalten ein individuelles Arzneimittel – hergestellt ausschließlich aus Ihren eigenen Mikroorganismen.
- Die GMP-konforme Aufbereitung stellt Qualität und Sicherheit sicher.
- Nur so ist eine spätere Rückgabe in wirksamer Form möglich.
4 Aufbewahrung und Behandlung
Die Kryobiom®-Kapseln werden bei −80°C gelagert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer erweiterten Lagerung bei −130°C für bis zu 30 Jahre. Diese Option eröffnet neue Perspektiven für zukünftige Anwendungen.
Sollte Ihre Darmflora innerhalb von 9 Monaten beeinträchtigt werden (z. B. durch Antibiotika oder Krankheit), kann die Rückgabe erfolgen – in der Regel genügt eine einmalige Einnahme.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Aktuell ist die Rückgabe nur innerhalb von 9 Monaten erlaubt. Derzeit laufen Studien zur Haltbarkeit. Alle Nutzer werden informiert, sobald längere Rückgabezeiten behördlich genehmigt sind.
Warum das wichtig ist
- Sie haben ein sofort verfügbares Backup Ihrer eigenen Mikroorganismen für 9 Monate.
- Die Lagerung bei −130°C ermöglicht eine Aufbewahrung für bis zu 30 Jahre.
- Laufende Studien eröffnen die Perspektive auf erweiterte Rückgabezeiten.
Sie überlegen, von weiter weg anzureisen?
Hier finden Sie nützliche Informationen und Empfehlungen für einen bequemen Ablauf.
Informationen für Fachkolleg:innen
Alles zu Entwicklung und Forschung von und an Kryobiom®, ein Überblick zur Studienlage und Einblicke in die angewandten Verfahren zur Herstellung und Aufbewahrung.
Ich berate Sie gerne.
Ob vor Ort oder virtuell – persönliche und individuelle Beratung ist das A und O einer Behandlung.
Melden Sie sich jetzt zu einer unverbindlichen Erstberatung oder wenn Sie Fragen haben.

1 Zain NM, et al. Design and manufacture of a lyophilised faecal microbiota capsule formulation to GMP standards. J Control Release. 2022;345:240–248. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35963468/
van Nood E, et al. Duodenal infusion of donor feces for recurrent Clostridium difficile. N Engl J Med. 2013;368(5):407–415. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23323867/
2 Suez J, et al. Post-Antibiotic Gut Mucosal Microbiome Reconstitution is Impaired by Probiotics and Improved by Autologous FMT. Cell. 2018;174(6):1406–1423.e16. https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(18)31108-5
3 Zain NM, et al. Design and manufacture of a lyophilised faecal microbiota capsule formulation… J Control Release. 2022;345:240–248. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35963468/
Reygner J, et al. Stool storage conditions for fecal microbiota transplantation: biological activity maintained up to 12 months. Gut Microbes. 2020;12(1):1–13. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9284506/
Burz SD, et al. Cryopreservation and revival of fecal microbiota reduce viability and alter bacterial composition. Sci Rep. 2019;9:7007. https://www.nature.com/articles/s41598-019-45173-4
4 Rinott E, et al. Effects of diet-modulated autologous fecal microbiota transplantation on weight regain. Gastroenterology. 2021;160(1):158–173.e10. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32860791/
5 Taur Y, et al. Gut microbiota diversity after autologous fecal microbiota transfer in acute myeloid leukemia patients. Nat Commun. 2021;12:4923. https://www.nature.com/articles/s41467-021-23376-6
Qayed M, et al. Autologous fecal microbiota transplantation to improve outcomes of hematopoietic stem cell transplantation: Results of a single-centre feasibility study. Biomedicines. 2023;11(12):3274. https://www.mdpi.com/2227-9059/11/12/3274
Liu Z, et al. Pilot study of autologous fecal microbiota transplants in nursing home residents: Feasibility and safety. Contemp Clin Trials Commun. 2022;27:100913. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2451865422000230
6 Suez J, et al. Post-Antibiotic Gut Mucosal Microbiome Reconstitution… Cell. 2018;174(6):1406–1423.e16. https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(18)31108-5
7 siehe Quellen 4 und 5
8 Ke S, Weiss ST, Liu YY. Rejuvenating the human gut microbiome. Trends Mol Med. 2022 Aug;28(8):619-630. doi: 10.1016/j.molmed.2022.05.005. Epub 2022 Jun 30. PMID: 35781423; PMCID: PMC9339459. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9339459/